News

Emil-von-Behring-Schule

Mit der hervorragenden Fachhochschulreife im Gepäck – Den Absolvent*innen des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege 2 steht die Welt offen

Stolz, überglücklich und doch auch ein wenig wehmütig – so wirkten die Schüler*innen des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege 2, als sie in wunderschönen Roben die Aula des Geislinger Berufsschulzentrums für ihre Abschlussfeier betraten. In den vergangenen Wochen und Monaten hatten sie alles gegeben, um erfolgreich ihre Fachhochschulreife zu erlangen und es schien, als würden sie in diesem Moment realisieren, dass sie es mit ausgezeichneten Ergebnissen geschafft hatten und die gemeinsame Zeit an der Emil-von-Behring-Schule nun tatsächlich ein Ende nimmt.

Doch noch sollte es nicht soweit sein. Schulleiterin Gabriele Braun nahm die Absolvent*innen und ihre Familienangehörigen zunächst noch einmal mit auf einen Rückblick, der in Bildern das BK2 „on tour“ zeigte und ihre großartigen Leistungen hervorhob. Sie ist sich sicher, dass die Welt nun auf die jungen Erwachsenen wartet und rät ihnen: „Behaltet euch eure Neugier und euren Wissensdurst bei, denn nur dann kann man schöne und hilfreiche neue Erfahrungen im Leben machen.“

Dass die Schüler*innen während der vergangenen Schuljahre stets neugierig, wissbegierig, fleißig und ausdauernd waren, bewiesen ihre Noten, die sie anschließend schwarz auf weiß in Form von Zeugnissen erhielten. Insgesamt erreichte der Jahrgang einen ausgezeichneten Durchschnitt von 2,3 und wurde dafür kräftig gefeiert. Die jeweils besten Leistungen in den einzelnen Fächer wurden daraufhin mit Sonderpreisen geehrt. Maria Herbich durfte sich gleich über verschiedene Auszeichnungen freuen, denn mit einem herausragenden Endergebnis von 1,1 war sie die Jahrgangsbeste.

Der strahlende Sonnenschein am Tag der Abschlussfeier weckte bei den Schüler*innen der Klassen 1BK2P1 und 1BK2P2 und ihren Klassenlehrkräften neben der Freude über die tollen Leistungen vor allem auch Erinnerungen an ein ganz besonderes Erlebnis: die gemeinsame Abschlussfahrt an die Côte d’Azur. Dank eines Videozusammenschnitts konnten sich auch die Gäste davon überzeugen, was für eine interessante und gute Zeit die Truppe im Süden Frankreichs hatte. Klassenlehrer Reinhard Weber griff die Reise in seiner Rede erneut auf und berichtete von einem Parfumworkshop, den sie zusammen besuchten. So wie ein Parfum eine Kopf-, Herz- und Basisnote habe, so treffe das auch auf die Schüler*innen der Klasse 1BK2P2 zu. Vor allem die Basisnote als das langanhaltende Element eines Dufts hob er dabei besonders hervor: „Von euch bleiben nicht nur die Gesichter, sondern die Gewissheit, dass fantastische Persönlichkeiten, die auf keinen Fall ihren Weg verfehlen werden, die Schule verlassen“. Timo Eisele ist sich darüber hinaus sogar sicher, dass er seine Klasse niemals vergessen wird, denn auch wenn vielleicht weitere Gruppen kommen würden, die er als „Lieblingsklasse“ bezeichnen werde, so habe das diesjährige 1BK2P1 den unwiederholbaren Status seiner allerersten Klasse. „Für mich war es eine ganz besondere Zeit“, richtete er das Wort an seine Schüler*innen.

Nachdem die anwesenden Fachlehrkräfte sich noch an der Zuordnung von Kinderbildern ihrer Schüler*innen versuchen durften, ergriff abschließend Lisa-Maria Grieger (1BK2P2) das Mikrofon und krönte die feierliche Abschlusszeremonie mit einer ergreifenden Rede.

Die Schulgemeinschaft wünscht den Absolvent*innen von Herzen alles erdenklich Gute!

 

 

Die Absolvent*innen 2023 der Emil-von-Behring-Schule:

 

1BK2P1:

Luisa Braun (Geislingen), Carina Fischer (Geislingen), Sophia Fischer (Geislingen), Kim Sophie Gerber (Laichingen), Dunja Grubina (Geislingen), Sam Heidinger (Geislingen), Maria Herbich (Lauterstein), Dafina Istrefai (Böhmenkirch), Theodora Karaligka (Geislingen), Klara Kruschinski (Uhingen), Sara Pedroso Rosa (Geislingen), Emily Scharnagel (Amstetten), Carina Szenk (Geislingen), Rafailia Tourani (Göppingen), Josephine Wenderholm (Geislingen), Lujein Zaher (Geislingen)

1BK2P2:

Irem Aydugan (Amstetten), Ela Bahar (Süßen), Leony Laura Cosic (Göppingen), Sofie Dangelmaier (Süßen), Jonathan Eberhard (Süßen), Zoe Ehrensberger (Kuchen), Lisa-Maria Grieger (Göppingen), Helena Hermann (Geislingen), Sofie Kolmer (Süßen), Kristina Lewin (Süßen), Marie Mößmer (Kuchen), Paola Francesca Müller (Geislingen), Fabienne Pollety (Süßen), Kassandra Polz (Geislingen), Sarah Riesner (Gingen), Loereley Rosenberger (Geislingen), Leni Straub (Wiesensteig), Varshini Uthayakumar (Göppingen), Larissa Weiss (Gingen)

Schulpreise für Leistungen mit einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,9 erhielten:

Irem Aydugan, Leony Laura Cosic, Kim Sophie Gerber, Maria Herbich, Klara Kruschinski, Kristina Lewin, Marie Mößmer, Loreley Rosenberger

Belobigungen für Leistungen mit einem Notendurchschnitt von 2,0 bis 2,4 erhielten:

Ela Bahar, Luisa Braun, Sofie Dangelmaier, Jonathan Eberhard, Carina Fischer, Sophia Fischer, Zoe Ehrensberger, Lisa-Maria Grieger, Sam Heidinger, Theodora Karaligka, Fabienne Pollety, Sarah Riesner, Carina Szenk

Preise für besondere Leistungen:

  • Förderkreis-Preis für die Jahrgangsbeste: Maria Herbich
  • Buchpreis für die Beste in der 1BK2P1: Maria Herbich
  • Buchpreis für die Beste der 1BK2P2: Irem Aydugan
  • Förderkreis-Preis für die beste Leistung im Profilfach Biologie mit Gesundheitslehre: Klara Kruschinski
  • Schubart-Preis der Stadt Geislingen für besondere Leistungen im Fach Deutsch: Kim Sophie Gerber
  • Daniel-Straub-Preis der Stadt Geislingen für besondere Leistungen im Fach Mathematik: Maria Herbich
  • Förderkreis-Preis für besondere Leistungen im Fach Englisch: Lisa-Maria Grieger
  • Paul-Schempp-Preis für besondere Leistungen im Fach Evangelische Religion: Marie Mößmer
  • Förderkreis-Preis für besondere Leistungen im Wahlfach Wirtschaft und Recht II: Maria Herbich
  • „Mitarbeiter*in des Jahres“ in der Übungsfirma: Lujein Zaher und Zoe Ehrensberger
  • Preis für besonders soziales Engagement: Paola Müller

 

Artikel: Julia Braunstein

Bilder: Anna Biermann

Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Impressum | Datenschutz