„Mach doch was zu dir passt“ war am 14. Oktober 2024 in großen Buchstaben auf den Prospekten der Agentur für Arbeit in der Aula des Geislinger Berufsschulzentrums zu lesen, welche Corina Stegmaier und Matthias Jeindl von der Agentur für Arbeit in Göppingen mitgebracht hatten, um mit den Schüler*innen der Emil-von-Behring-Schule über ihre Berufswünsche und Perspektiven nach dem Schulabschluss zu sprechen. In der Emil-von-Behring- Schule hat die Berufsorientierung eine große Bedeutung: „An der Emil-von-Behring-Schule ist es für uns ein zentrales Anliegen, dass die Schüler*innen eine kompetente Berufsberatung bekommen, um gut vorbereitet den Weg ins Berufsleben beschreiten zu können.“, sagt Schulleiterin Gabriele Braun.
Im Kontext der langjährigen Kooperation mit der Agentur für Arbeit finden jährlich verschiedene Veranstaltungen statt mit dem Ziel der individuellen Berufsberatung der Schüler*innen. Die Berufsberater*innen besuchen die Klassen der Schule mit HerzHde in regelmäßigen Abständen, informieren über mögliche Ausbildungswege und Studiengänge und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei hat sich das Ausbildungsforum etabliert, welches sich insbesondere an die baldigen Absolvent*innen der Zweijährigen Berufsfachschule und des Berufskollegs richtet.
Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung lud Corina Stegmaier die Schülerinnen ein, sich in der Aula zu verteilen. In Form eines Marktplatzes hatten sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsangebote im Großraum Geislingen zu verschaffen. Neugierig schlenderten sie durch die Galerie von Plakaten, die die unterschiedlichsten Branchen vorstellten. Vertreten waren IT-, Technik- und Medienberufe ebenso wie Handwerk, der kaufmännische Sektor, Handel, Verkauf, Spedition und Lager sowie Gastronomie, Hotellerie und Reinigung. Besonders viele Jugendliche informierten sich zu den Themen Gesundheit und Pflege und den Sozialberufen. Die Tatsache, dass viele Lernende im Anschluss an die schulische Ausbildung in der Emil-von-Behring-Schule Berufe wie zum Beispiel Kinderkrankenpfleger*in, Sanitäter*in, Physiotherapeut*in oder medizinische Fachkraft ergreifen wollen, zeigt, dass sie ihre Entscheidung für die Geislinger Schule für Gesundheit und Soziales bewusst und richtig getroffen haben. In diesem Bereich, aber auch in fast allen anderen Ausbildungsberufen, suchen die Betriebe in der direkten Umgebung motivierte neue Auszubildende. Dabei war es der Berufsberaterin Corina Stegmaier von Bedeutung, die Schüler*innen zum Verfassen von Bewerbungen zu motivieren, denn „Das Bewerbungsjahr läuft bereits“.
Motiviert sammelten viele Schüler*innen die Kontaktdaten der Unternehmen sowie weiteres Informationsmaterial. Auch weitere Beratungstermine mit den Berufsberater*innen wurden ausgemacht, um in individuellen Gesprächen noch persönlicher den passenden zukünftigen Beruf finden zu können. Durch das Ausbildungsforum konnten daher erste Verbindungen geknüpft werden, wodurch die Schüler*innen eine ausgezeichnete Orientierung für das Berufsleben erhalten haben. Das Motto „Mach doch was zu dir passt“ harmonierte daher perfekt mit der Veranstaltung.
Artikel: Tina-Corinne Walz, Philipp Danquard
Bilder: Anna Biermann