Wer nach Jahren an die eigene Schulzeit zurückdenkt, erinnert sich meistens doch am liebsten an die Momente, in denen man mit der Klasse im Reisebus saß, interessante Orte erkundete und abseits vom Unterricht eine unvergessliche Zeit erlebte. Ganz nach dem Vorbild des arabischen Sprichworts „Wer reist, sieht mehr“ stellen die Studien- und Abschlussfahrten, die an der Emil-von-Behring-Schule gegen Ende eines Schuljahres durchgeführt werden, immer ein absolutes Highlight für Schüler*innen und Lehrkräfte dar.
In eine der schönsten Städte Deutschlands ging es in diesem Schuljahr für die Absolvent*innen der Zweijährigen Berufsfachschule: Auf ihrer gemeinsamen Abschlussfahrt besuchten die Klassen 2BFP2 und 2BFH2 das malerisch am Neckar gelegene Heidelberg. Bei einer Stadtführung zogen die verwinkelten Gassen, die altehrwürdigen Bauten und die lebendige Atmosphäre der Universitätsstadt alle in ihren Bann. Außerdem bot, hoch oben auf dem Königstuhl gelegen, das Schloss einen fantastischen Ausblick. Die Schüler*innen wandelten durch die alten Gemäuer, bestaunten prachtvolle Säle und hörten spannende Geschichten, die das Schloss umgeben. Von ihren Erlebnissen wurde nicht nur auf der Rückfahrt mit dem Zug, sondern auch den Familien zuhause begeistert erzählt.
Die Klassen 1BK2P1 und 1BK2P2 durften nach ihren schriftlichen Fachhochschulreifeprüfungen unter der kroatischen Sonne durchschnaufen. Für fünf entspannte und gleichzeitig erlebnisreiche Tage nahmen sie die lange Busfahrt in Kauf, denn das geplante Programm hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit guter Laune schlenderten die Schüler*innen zum Beispiel durch die Städte Poreč und Pula, wo neben der Kultur auch das Shoppen nicht zu kurz kam. Ein ganz besonderes Erlebnis war ein Fischpicknick auf einem traditionellen kroatischen Boot. Die Fahrt entlang der atemberaubenden Küste, begleitet von frischer Meeresluft und strahlendem Sonnenschein, sowie der köstliche, frisch nach lokalen Rezepten zubereitete Fisch waren ein Genuss für alle Sinne und stärkte in mehrfacher Hinsicht für die mündlichen Prüfungen, die noch bevorstehen sollten.
Ebenfalls nach Kroatien zog es die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums im Rahmen ihrer Studienfahrt, bevor sie sich im nächsten Schuljahr voll und ganz auf das Abitur konzentrieren. Auch sie ließen sich einige der größten Städte nicht entgehen und waren vor allem von dem imposanten Amphitheater in Pula beeindruckt. Am liebsten verbrachten sie ihre Zeit allerdings am Meer. Doch es wurde nicht nur sonnengebadet und im kristallklaren Wasser geplanscht, mit Begeisterung und ein wenig Nervenkitzel stiegen die Schüler*innen sogar in Kajaks und paddelten an versteckten Buchten und kleinen Inseln vorbei. Die unberührte Natur und die beeindruckende Kulisse machten den Ausflug und letztlich die gesamte Studienfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die verschiedenen Entdeckungsreisen in diesem Schuljahr waren für die Klassen ein voller Erfolg – jede sorgte auf ihre Weise für eine perfekte Mischung aus Action und Entspannung. Mit einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl, vielen neuen Eindrücken und wunderbaren Erinnerungen kehrten alle wohlbehalten zurück und sind nun bereit für die nächsten Schritte in ihrer schulischen oder persönlichen Reise.
Artikel: Julia Braunstein
Bilder: Tina-Corinne Walz, Senta Beigelbeck, Philipp Danquard