News

Emil-von-Behring-Schule

Von der Schule ins Forschungslabor – Chemiekurse der Emil-von-Behring-Schule auf Entdeckungsreise an der Universität Ulm

Am 26. und 27. Mai 2025 besuchten die Chemiekurse der Jahrgangsstufe 1 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Manuela Geiselhart und Timo Eisele traditionsgemäß die höchstgelegene Universität Deutschlands – die Universität Ulm.

Wie in den vergangenen Jahren erwartete die Schülerinnen und Schüler des GG2 und SG2 an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Dieses reichte von Vorlesungsbesuchen und einer allgemeinen Studienberatung über ein praxisnahes Schülerpraktikum bis hin zu einer spannenden Campusführung.

In der Studienberatung wurde den Teilnehmenden schnell deutlich, dass die Chemie eine interdisziplinäre Naturwissenschaft ist, die vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen praktischer Erfahrungen: Im Schülerpraktikum konnten die Lernenden ihr im Unterricht erworbenes Wissen zum Thema Kunststoffe in die Praxis umsetzen. Sie stellten unter anderem Styroporkugeln, Nylon, PU-Schaum sowie Alginatkapseln her – letztere bekannt als die beliebten „Bubbles“ im Bubble Tea. Darüber hinaus erhielten sie Einblicke in die Herstellung von Lego-Bausteinen und fertigten selbst legoähnliche Objekte mit dem Logo der Universität Ulm an. Besondere Highlights waren die eindrucksvollen Demonstrationen mit flüssigem Stickstoff: Ein mit Luft gefüllter Ballon wurde in flüssigen Stickstoff getaucht, schrumpfte sichtlich zusammen – und entfaltete sich beim Herausnehmen wieder vollständig.

Nach der Mittagspause folgte eine Studienberatung mit Fokus auf chemienahe Studiengänge. Im Anschluss erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Campusgelände, warfen einen Blick in verschiedene Institute, das Universitätsklinikum, die Bibliothek und weitere Einrichtungen der Universität.

Zusätzlich hatten die Schülerinnen und Schüler des Profilfachs Pädagogik/Psychologie die Gelegenheit, eine Vorlesung zur Allgemeinen Psychologie zu besuchen. Für den Kurs GG2 stand am Nachmittag außerdem die Vorlesung „Biodiversität der Pflanzen und Tiere“ auf dem Programm.

Die Chemiekurse der Schule mit Herz erlebten zwei spannende, lehrreiche und unterhaltsame Tage an der Universität Ulm. Vielleicht entscheidet sich ja die eine oder der andere in naher Zukunft für ein Studium dort – spätestens nach dem bestandenen Abitur.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Universität Ulm – insbesondere an Dr. Christian Vogl – für die wie immer hervorragende Organisation und Betreuung.

 

Artikel: Tina-Corinne Walz, Philipp Danquard, Manuela Geiselhart

Bilder: Manuela Geiselhart

Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Impressum | Datenschutz